Neuer Internetauftritt für Hidden Champion der CNC-Steuerung.

Seit über 50 Jahren ist die BWO GmbH aus Oberndorf ein starker Partner für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Hier trifft Innovation auf Tradition. Neugier trifft auf Erfahrung. In diesem spannenden Unternehmensumfeld wurden wir nach der Neuinterpreation der Unternehmensmarke, auch mit der Umsetzung des neuen  Internetauftritts beauftragt.

Leistung

Website

Branche

Elektrotechnik

Größe

20 Mitarbeiter

Die Herausforderung

Die Marke BWO blickt auf eine über 50 Jahre lange Geschichte in der Entwicklung von Steuerungstechnik zurück. In einem dreimonatigen Entwicklungsprozess haben wir die Marke visuell neu interpretiert. Inmitten dieses Prozesses befand sich auch die Entwicklung eines neuen Screen-Designs. Unsere Herausforderung bei diesem Projekt war das Zusammenspiel aus der visuellen Neuinterpretation einer Traditions-Marke und dem klaren inhaltlichen Fokus auf die Produkte verbunden mit dem Ziel den Vertrieb zu unterstützen. 

Unsere Lösung

In der Konzeptionsphase haben wir den Fokus auf zwei Bausteine gelegt. Einerseits haben wir uns mit dem Kunden intensiv mit den Problemen und Bedürfnissen der Zielgruppe beschäftigt. Und andererseits haben wir sehr viel Wert auf einen strategisch sinnvollen Aufbau der Produktseiten gelegt. Auf diese Weise entwickelten wir einen zielgruppenfokussierten Internetauftritt der die Informationsbedürfnisse der Kunden erfüllt und gleichzeitig dem Ziel des Auftraggebers dient. 

Konzeption

 

Bei den ersten Konzeptionsgesprächen mit dem Kunden stellte sich schnell heraus, dass wir unseren Fokus auf die Produktseiten legen müssen.  CNC-Steuerungssystem sind komplex. Gleichzeitig sind Kaufentscheidungsphasen im B2B in der Regel lang. Unser Ziel war es also die Zielgruppe einerseits durch kluge Nutzerführung dem Kunden mehrere Wege zu den Produktseiten zu eröffnen. Andererseits auf den Produktseiten, dann möglichst viele offene Fragen in möglichst prägnanter und übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen. 

 

 

Design und technische Umsetzung

Das Screendesign für den neuen Internetauftritt haben wir im Entwicklungsprozess des Corporate Designs entwickelt. So entstand am Ende ein eine einheitliche visuelle Identität über alle Medien hinweg. Da das Ziel des Kunden u.a. Vertriebsunterstützung lautete, haben wir in der Designkonzeption einen starken Fokus auf eine klare und strategisch sinnvolle Nutzerführung gelegt. Im Gestaltungsprozess haben wir auf ein einerseits schlichtes Interface für B2B-Zielgruppen geachtet. Andererseits waren uns trotz allem visuelle Impulse wie grafische Verläufe oder angeschnittene Stimmungsbilder wichtig.  

Fokus Bedürfnisse 

 

Wie bereits beschrieben, sind CNC-Steuerungssystem komplex. Die wahrgenommene Komplexität steigert sich beim Kunden noch zusätzlich durch verschiedene Produkte und Produktvariationen. Die Frage lautet also: Wie können wir den Kunden bei der Kaufentscheidung bestmöglich unterstützen? Wir gehen hier auf zwei Ebenen vor. Wir legen den Fokus auf die Bedürfnisse des Kunden und schaffen zusätzlich eine Entscheidungshilfe auf Basis eines Lead-Funnels. Im Bereich Bedürfnisse haben wir mit dem Kunden vier Hauptbedürfnisse identifiziert die wir inhaltlich adressieren. Denn die allermeisten Käufer möchten nur eins: Ihr Problem gelöst bekommen.

 

 

Fokus Produktseiten

Den konzeptionellen Fokus haben wir neben einer strategisch sinnvollen Nutzerführung auf die inhaltliche Gestaltung der Produktseiten gelegt. B2B-Entscheider haben meist wenig Zeit und müssen für einen ersten Produktüberblick gleichzeitig eine Menge unterschiedlicher Fragen beantworten. Um die Zielgruppe bei dieser Herausforderung bestmöglich zu unterstützen, beantworten wir auf den Produktseiten alle wichtigen Fragen.

 

Im Content-Design stellen wir die Inhalte möglichst leicht konsumierbar zur Verfügung. Daher arbeiten wir mit Icons, Bulletpoints und Tabellen. Auf diese Weisen stellen wir sicher, dass eine Menge Informationen trotzdem kongnitiv einfach erfasst werden können. Ist der Kunde überzeugt kann er direkt eine Anfrage schicken, Kontakt zu einem Spezialisten aufnehmen oder sich weitere Informationen herunterladen. 

 

Fokus Vertrieb (comming soon: Lead-Funnel)

 

B2B-Entscheider haben meist wenig Zeit und müssen für einen ersten Produktüberblick eine Menge unterschiedlicher Fragen beantworten. Um der Zielgruppe möglichst viel Zeit zu spraren und gleichzeitig alle vertriebsrelevanten Daten für ein Ertgesrpäch zu haben, setzen wir im nächsten Projektschiritt einen zielgruppenfokussierten Lead-Funnel um. Hier nähern wir uns der optimalen Lösung für das Problem des Kunden anhand der wichtigsten Fragen. Auf diese Weise geht der Vertrieb bestmöglich vorbereitet in das Erstgespräch, wodurch der Kunde wiederum zeitlich und inhaltlich profitiert. 

 

 

Das Ergebnis

Der neue Internetauftritt von BWO ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten, mit einem klaren vertrieblichen Ziel.

Die folgenden Komponenten greifen hierbei ineinander:

  • Konzeptionsphase Fokus auf die Ziele des Kunden und die Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Strategische Nutzerführung
  • Schlichtes B2B-Design mit dosierten visuellen Impulsen
  • Content-Design mit Fokus auf kognitive Leichtigkeit für B2B-Entscheider mit wenig Zeit
  • Produktseiten die alle wichtigen Fragen einfach konsumierbar beantworten
  • Gleichzeitig: Vertriebsfokussierte Produktseiten mit durchdachter Nutzerführung
  • Unterstützung der Produktentscheidung durch Fokus auf Bedarf
  • Nächster Projektschritt: Unterstützung der Produktentscheidung durch Umstzung eines Lead-Funnels

Kontakt

Bereit ein Projekt zu starten?

Mit kreativer Leidenschaft fürs Detail und dem strategischen Blick fürs große Ganze setzen wir Ihre Vision um und schaffen digitale Erlebnisse. Wir sind Ihr Partner für Strategie, Design und Online-Marketing und unterstützen Sie auf Ihrem Weg mit ganzheitlicher digitaler Markenführung.

Ihr Ansprechpartner:

Thorsten Ulmer

„Ich bin seit 1999 beruflich im Online-Marketing tätig und habe vor 15 Jahren DIGITALFEUER gegründet. Dass Kunden uns ihre digitale Markenkommunikation anvertrauen ist für mich Freude und gleichzeitig Verpflichtung dieses Vertrauen jeden Tag zu zurückzuzahlen.“

kontakt@digitalfeuer.de

+49 (0) 73 23/95 38 817