Digitale Strategie für Premium-Anbieter im Bereich SHK
Die Firma Altvater in Magstadt bei Stuttgart ist ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitern das in dritter Generation von der Familie Altvater geführt wird. Eine regional stark verwurzelte Marke mit Premium-Positionierung und echter Handwerks-Tradition. Die Entwicklung einer digitalen Strategie in diesem Umfeld ist Verantwortung und Freude zugleich.

Leistung
Strategie
Branche
Handwerk/SHK
Größe
über 30 Mitarbeiter
Die Herausforderung
Die Geschäftsführung der Firma Altvater kam mit der Problematik auf uns zu, dass die aktuelle digitale Kommunikation nicht mehr zeitgemäß und gleichzeitig sehr uneinheitlich ist. Ganz konkret existierte eine Website mit veralteter grafischer und technischer Basis. Gleichzeitig existierten einige digitale Außenposten wie Landingpages und Leadfunnels von externen Partnern. Diesem digitalen Wildwuchs Herr zu werden, findet sich im Tagesgeschäft eines mittelständischen Handwerksunternehmens keine Zeit.
Unsere Lösung

1. Analyse
Wir haben eine ganzheitliche digitale Strategie vorgeschlagen, im Rahmen derer wir uns zunächst einen Überblick über die verschiedenen digitalen Außenposten des Unternehmens verschafft haben. In einem ersten Audit haben wir alle digitalen Oberflächen analysiert und bewertet. U.a. auf Themen SEO-Potential, Conversion-Optimierung, Content-Design aber auch um Zusatzthemen wie Domaininhaberschaft. Außerdem haben wir in diesem ersten Schritt die bestehenden GoogleAds-Kampagnen und die bestehenden Kundenrezensionen über Google Business analysiert und entsprechende Handlungsvorschläge ausgearbeitet.
2. Status Quo
In diesem Strategiemodul haben wir verschiedene Aspekte der aktuellen internen Kommunikation beleuchtet. Unter anderem:
Wettbewerb: Angebotsstruktur und digitale Kommunikation
Aktuelle Website: UX-Design und Nutzerführung
Aktuelle Website: SEO-Analyse (Keywords, Reichweite, Onpage,…)
Laufende Handlungsempfehlungen


3. Zielgruppen
Der Kern unseres Strategiemodells sind die Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Da die Firma Altvater im B2B- wie auch im B2C-Segement Kunden hat, haben wir in einem Zielgruppen-Workshop mit der Geschäftsführung die verschiedenen Zielgruppen und deren Unterschiedlichkeit erarbeitet.
Das Ergebnis waren verschiedene Personas, für die wir wiederum auf Basis von Modellen aus dem Neuromarketing und unter Berücksichtigung der Buyers Journey maßgeschneiderte Content-Formate entwickelt haben.
4. Ziele und Conversions
In diesem Strategiemodul haben wir gemeinsam mit dem Kunden die Ziele unserer Maßnahmen definiert und anhand eines Wirkungsstufenmodells den Weg zum Ziel entwickelt.
Abgleitet von den Zielen haben wir z.B. für den Internetauftritt verschiedene Conversionoptimierungsmaßnahmen entwickelt und hieraus in Form von Wireframes und ersten Screendesigns ganz konkrete Conversion-Elemente gebaut.
Abgerundet haben wir dieses Modul durch erste Ideen und konkrete Vorschläge für den Bereich Inbound-Marketing.


5. Core-Story
Die Story verbindet die Marke mit der Lebenswirklichkeit der Kunden. So entsteht Relevanz im Kopf der Zielgruppe. Durch die detiallierte Zielgruppen-Analyse in Zusammenarbeit mit dem Kunden, haben wir ein tiefes Verständnis für deren Probleme und Bedürfnisse entwickelt. Darauf aufbauend haben wir eine Themenwolke nach Kundenbedürfnissen entwickelt und dem Kunden schlussendlich eine Core-Story inkl. Bildsprache präsentiert.
Kontakt
Bereit ein Projekt zu starten?
Mit kreativer Leidenschaft fürs Detail und dem strategischen Blick fürs große Ganze setzen wir Ihre Vision um und schaffen digitale Erlebnisse. Wir sind Ihr Partner für Strategie, Design und Online-Marketing und unterstützen Sie auf Ihrem Weg mit ganzheitlicher digitaler Markenführung.

Ihr Ansprechpartner:
Thorsten Ulmer
„Ich bin seit 1999 beruflich im Online-Marketing tätig und habe vor 15 Jahren DIGITALFEUER gegründet. Dass Kunden uns ihre digitale Markenkommunikation anvertrauen ist für mich Freude und gleichzeitig Verpflichtung dieses Vertrauen jeden Tag zu zurückzuzahlen.“
kontakt@digitalfeuer.de
+49 (0) 73 23/95 38 817